(Social) Entrepreneurship Education

Social Entrepreneurship Education (Bildung für soziales Unternehmertum) vermittelt Jugendlichen und Erwachsenen die Fähigkeiten, Wissen und Haltung, die notwendig sind, um gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch anzugehen. Im Zentrum steht dabei nicht der maximale Profit, sondern das Ziel, einen positiven gesellschaftlichen oder ökologischen Wandel zu bewirken.

Diese Form der Bildung fördert ein ganzheitliches Denken: Lernende erkennen Probleme in ihrem Umfeld, entwickeln kreative Lösungsansätze und setzen diese mit unternehmerischem Handeln um. Dabei lernen sie, Verantwortung zu übernehmen, nachhaltig zu wirtschaften und soziale Wirkung langfristig zu gestalten.

Social Entrepreneurship Education verbindet wirtschaftliche Bildung mit gesellschaftlichem Engagement – und trägt so dazu bei, eine neue Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern hervorzubringen, die nicht nur wirtschaftlich denken, sondern auch empathisch und werteorientiert handeln.

Diese Linksammlung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der ALMSE Akademie und dem ETCOP Institut für Interdisziplinäre Forschung. Ziel dieser Kooperation ist es, hochwertige Ressourcen rund um Social Entrepreneurship Education gebündelt und praxisnah zugänglich zu machen.

Linksammlung

Diese Linksammlung bietet Ressourcen, Strategiepapiere und Projekte im Bereich (Social) Entrepreneurship Education. Sie wurde speziell für den deutschsprachigen Kontext zusammengestellt und dient als zentrale Wissensbasis für Lehrkräfte, Forschende und Interessierte. Die Sammlung wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um stets relevante und neue Inhalte bereitzustellen.

Je Land finden Sie folgende Kategorien:

  • 📑 Grundlagen (Social) Entrepreneurship Education – Basiswissen
  • 💡 Strategiepapiere – Wichtige Dokumente und Leitlinien
  • 🚨 Projekte und Best Practices – Praxisbeispiele und erfolgreiche Ansätze
  • 🎓 Materialien für die Lehre – Unterrichtsmaterialien und Tools für Lehrkräfte
  • 📚 Studien und Forschungsergebnisse – Wissenschaftliche Arbeiten 
  • 🛜 Netzwerke und Initiativen – Organisationen und Communities
  • 👾 Ressourcen und Tools – Praktische Werkzeuge und zusätzliche Hilfsmittel

Haben Sie Anmerkungen?  Schreiben Sie uns gerne!